Zum Schutz unserer PatientInnen und unserer MitarbeiterInnen, aber auch zu Ihrem eigenen Schutz, müssen wir sehr achtsam sein. Sie sind in unserem Krankenhaus herzlich willkommen, wenn Sie folgende REGELUNGEN beachten und STRIKT EINHALTEN!
Die Pflegedirektorinnen und Pflegedirektoren der Kärntner Krankenhäuser haben sich in der Organisation CANDA = „Carinthian Nurse Directors Association“ vereint, um eine gute Vernetzung aller Kärntner Krankenanstalten im Sinne der Patient:innen sicher zu stellen.
Der gemeinsam erstellte Film über die „Pflege in Kärnten“ zeigt die Mission der CANDA: Mensch für Mensch und gibt somit dem vielseitigen Pflegeberuf ein Gesicht. Es ist uns wichtig, mit unserem Handeln eine lebenswerte Zukunft für Menschen aller Generationen in einer intakten Umwelt im Auge zu haben.
Mit dieser Präsentation konnte ein weiterer Schritt zur Positionierung der Gesundheits- und Krankenpflege in der Öffentlichkeit gesetzt werden.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo. Mehr erfahren
Gesundheit und Umweltschutz sind untrennbar miteinander verbunden. Es ist uns wichtig, mit unserem Handeln eine lebenswerte Zukunft für Menschen aller Generationen in einer intakten Umwelt im Auge zu haben.
https://www.dokh.at/wp-content/uploads/2022/10/EMAS_.jpg594847Walburga Hollerhttps://www.dokh.at/wp-content/uploads/2018/09/DOKH-Logo_grau-2-300x180.jpgWalburga Holler2022-10-05 13:00:592022-10-19 14:46:36Das DOKH Umweltmanagement ist EMAS zertifiziert
In unserem Leitbild ist das wertschätzende und respektvolle Miteinander ganz tief verankert. Zu diesem Umgang gehört auch die Rücksichtnahme auf unterschiedliche Lebenssituationen. Es ist uns besonders wichtig, dass unsere Mitarbeiter:innen „Beruf & Familie“ gut miteinander verbinden können, denn die Arbeit in einem Krankenhaus verlangt von den Menschen psychisch und physisch sehr viel ab.
Wir bezeichnen uns als „familienfreundlicher Arbeitgeber“, weil wir Ziele konsequent verfolgen, damit Familie und Beruf gut vereinbart werden können, wie z.B. den Betrieb einer eigenen Kinderbetreuungseinrichtung, die Entwicklung von innovativen Arbeitszeitmodellen oder Gesundheitsförderungsmaßnahmen. Dieses ehrliche und starke Engagement zeigen wir seit 2015. Im August 2022 haben wir unsere Maßnahmen nun wieder einer Re-Auditierung unterzogen und das Zertifikat „Beruf & Familie“ bis 2025 erhalten.
Vor 3 Jahren haben wir uns entschlossen, uns auf die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen auszurichten. Im Bereich „Massnahmen zum Klimaschutz“ (Ziel 13) und Partnerschaften zur Erreichung der Ziele (Ziel 17) können wir Erfreuliches berichten. Durch die fachgerechte Entsorgung und Wiederaufbereitung unserer „alten“ elektronischen Geräte im Jahr 2020 haben wir eine beachtliche sozial-ökologische Wirkung erzielt.
Herzlichen Dank an unser IT-Team und an das Team der AfB social&green IT für die perfekte Betreuung und den gemeinsamen Blick auf das große Ganze.
Minimalinvasive Chirurgie oder Schlüssellochchirurgie sorgt für weniger Schmerzen und eine schnellere Genesung nach Eingriffen. „Die Kunst der kleinen Schnitte“.