Spatenstich für neuen Zentral-OP

Spatenstich für neuen, modernen Zentral-OP Mit dem symbolischen Spatenstich startete am 7. Oktober 2025 das größte Bauprojekt in der Geschichte des Krankenhauses des Deutschen Ordens (DOKH) Friesach. Der neue Zentral-OP mit einem Investitionsvolumen von 12 Millionen Euro setzt neue Standards in der regionalen Gesundheitsversorgung. Presseinformation.

Mehr erfahren

DOKH NEWS – das Hausmagazin

Ausgabe Herbst 2025. Mehr Platz für Präzision. Neubau des Zentral-OP. Modernste Technik. Neuer MRT. Energie sparen. Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft. Praktikumsplätze. Praktika bewirken mehr, als man denkt. Lesen Sie in unseren DOKH News.

Mehr erfahren

Neue Besuchszeiten

Neue Besuchszeiten ab 9. Juni 2025 täglich von 14:00 bis 18:00 Uhr

Mehr erfahren

Fax-Ablöse ab 1.1.2025

Sehr geehrte Zuweiser:innen! Wir informieren Sie hiermit höflichst, dass wir mit 01.01.2025 den Fax-Versand und Empfang eingestellt haben. Diese Maßnahme erfolgt aufgrund der gesetzlichen Vorgaben und Neuerungen im Gesundheitstelematik-Gesetz. Wir verwenden DAME/MedicalNet für Versand und Empfang, das Datennetz der Medizin von A1, welches die Mehrheit der Ärzt:innen und Institutionen in Kärnten in Verwendung haben. Sollten […]

Mehr erfahren

Pflegeambulanz. Ein Service des DOKH

Liebe Patient:innen und Familien, in der heutigen Zeit, in der die personellen Ressourcen im Gesundheitsbereich knapper werden, wird die ambulante Versorgung immer wichtiger. Dabei ist besonders die Zusammenarbeit mit externen Diensten und Familienmitgliedern von großer Bedeutung. Unser Angebot für Sie. Pflege- und Gesundheitsberatung für Patient:innen und Angehörige vor, während und nach einem Krankenhausaufenthalt. ANDOKHEN an […]

Mehr erfahren

DOKH gewinnt „Energy Globe Award“

Mit unserem „Projekt 3 und 23“ haben wir den Energy Globe Award Kärnten 2024 gewonnen. Innerhalb von 3 Jahren haben wir den Gesamtenergieverbrauch im DOKH um unglaubliche 23% reduziert und sparen uns damit jährlich mehr als 1,5 Millionen Kilowattstunden Energie ein. So viel wie 500 Haushalte jährlich benötigen. Das schont nicht nur die Umwelt, sondern […]

Mehr erfahren

Kleine Klinik – große Chancen. Wo Ambition und Interesse im Vordergrund stehen

Vorteil 1: Der intensive Onboarding-Prozess erleichtert den Einstieg. Vorteil 2: Kleiner dimensionierte Krankenhäuser stehen für ein angenehmeres Arbeitsklima. Vorteil 3: renommierte Mediziner:innen als Mentor:innen Vorteil 4: Erfahrene Fachärzt:innen aller Abteilungen teilen ihr Wissen. Vorteil 5: einfacherer Aufstieg auf der Karriereleiter   Für angehende Ärzt:innen kann die Wahl des richtigen Arbeitgebers für den Karriereweg entscheidend sein. [...] Mehr erfahren

CANDA – Pflege in Kärnten

Die Pflegedirektor:innen der Kärntner Krankenhäuser haben sich in der Organisation CANDA  = „Carinthian Nurse Directors Association“ vereint, um eine gute Vernetzung aller Kärntner Krankenanstalten im Sinne der Patient:innen sicherzustellen. Der gemeinsam erstellte Film „Das ist Pflege in Kärnten“ zeigt die Mission der CANDA – Mensch für Mensch – und gibt somit dem vielseitigen Pflegeberuf ein […]

Mehr erfahren

Das DOKH-Umweltmanagement ist EMAS-zertifiziert

Verantwortung übernehmen Gesundheit und Umweltschutz sind untrennbar miteinander verbunden. Es ist uns wichtig, mit unserem Handeln eine lebenswerte Zukunft für Menschen aller Generationen in einer intakten Umwelt im Auge zu haben. Beitrag lesen …

Mehr erfahren

Terminvergabe


Montag bis Freitag
8–12 Uhr

Akutfälle
0–24 Uhr